Zur Modulseite PDF generieren

#30231 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Metallische Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde

6

Reimers, Walter

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien

33341200 FG Metallische Werkstoffe

MSc Werkstoffwissenschaften

Kontakt


BH 18

Müller, Sören

soeren.mueller@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden: -haben in breitem Umfang vertiefte Kenntnisse in Qualitätssicherung, statistischen Methoden, Werkstoffeigenschaften, Konstruktion und dem Maschinenbau, -können aufgrund ihrer vertieften Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten metallische Werkstoffe und Bauteile in verschiedensten konstruktiven Belastungsbedingungen auf ihre Eignung untersuchen. Die Veranstaltung vermittelt: 20 % Wissen & Verstehen, 40 % Entwicklung & Design, 20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis

Lehrinhalte

Technologie und Eigenschaften dünner Schichten: -Technologie: Beschichtungsverfahren, Einführung in die atomaren Prozesse während des Wachstums -Eigenschaften: mechanische, elektrische, optische, chemische und kristallographische Eigenschaften; Für jede Eigenschaft wird mindestens eine Anwendung beschrieben (DVDs, Lesekopf in Festplatten, Röntgenspiegel.) Verbundwerkstoffe: -Systematik der Verbundwerkstoffe und komplexe Vorgänge der Wechselwirkung (chemisch, mikrostrukturell und mechanisch) zwischen den am Werkstoffverbund beteiligten Komponenten -Systematik der Einteilung der Verbundwerkstoffe, Verstärkungsmaterialien, Matrixwerkstoffe, Grenzfläche. -Verbunde mit metallischer, keramischer und polymerer Matrix -Metallmatrix-Verbundwerkstoffe -Beispiele von Verbundwerkstoffen im Maschinen-, Fahrzeug-, Triebwerksbau sowie in der Luft- und Raumfahrt

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Metallische VerbundwerkstoffeVL3334L675WiSede2
Technologie und Eigenschaften dünner SchichtenVL3334L676WiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Metallische Verbundwerkstoffe (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vorbereitung der Prüfungsleistung1.045.0h45.0h
Vor- und Nachbereitungszeit15.01.0h15.0h
90.0h(~3 LP)

Technologie und Eigenschaften dünner Schichten (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vorbereitung der Prüfungsleistung1.045.0h45.0h
Vor- und Nachbereitungszeit15.01.0h15.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus Vorlesungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Besuch der Module Verbundwerkstoffe und Schichtverbunde sowie Untersuchungsverfahren.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Mündlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt, ggf über die online-Prüfungsanmeldung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Die Skripte werden lehrveranstaltungsbegleitend ausgegeben.

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Masterstudiengang Werkstoffwissenschaften, Vertiefungen: Auslegung metallischer Werkstoffe, Metallische Werkstoffe

Sonstiges

Geeignet für die Profilbildungen A2, B4, B 6/1 Dozenten: Frau Prof. Skrotzki - Verbundwerkstoffe Dr. Zizak - Technologie und Eigenschaften dünner Schichten