Zur Modulseite PDF generieren

#30220 / #6

Seit SoSe 2025

Deutsch, Englisch

Aquatic Microbiology
Aquatische Mikrobiologie

6

Bizic, Mina

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch, Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331200 FG Umweltmikrobiomik

MSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


BH 6-1

Bizic, Mina

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden: - besitzen vertiefte Kenntnisse über biologische, biochemische und biotechnologische Aspekte der Stoffumsätze in limnischen Systemen, - besitzen die Fähigkeit, komlexe ökologische Systeme zu beschreiben und deren Zusammenhänge zu verstehen sowie moderne und klassische Methoden anzuwenden und deren Ergebnisse kritisch zu interpretieren, - besitzen die Fähigkeit zum interdisziplinären und verantwortlichen Denken. Die Veranstaltung vermittelt: 40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte

- Mikrobielle Biozönosen und deren Bedeutung für die Stoffumsätze in natürlichen aquatischen Habi- taten - Beschreibung und experimenteller Nachweis der an den Umsetzungen beteiligten Organismen am Beispiel eines Flussökosystems - Vergleich der Struktur und Aktivität von Mikroorganismen in suspendierten Systemen mit Biofilmen - Erarbeiten der potentiellen Möglichkeiten der Umsetzung dieser Systeme in biotechnologische Sys- temen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Aquatische Mikrobiologie - Exkursion und AuswertungIV0333 L 742SoSede3
Limnologisches SeminarSEM0333 L 743SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Aquatische Mikrobiologie - Exkursion und Auswertung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.03.0h45.0h
90.0h(~3 LP)

Limnologisches Seminar (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar Integrierte Veranstaltung mit Exkursion

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert sind die Ergänzungsmodule Mikrobielle Ökologie und Umweltbiotechnologie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 30113 » Umweltmikrobiologie (KM)« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Referat33mündlich15-20 min
Protocol - report on filed work67schriftlichca. 2500 Worte

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Referat: Vortrag (1/3 der Modulnote) und schriftliche Ausarbeitung: Protokoll in Form einer wissenschaftlichen Arbeit, die die während der Feldarbeit durchgeführten Experimente beschreibt und diskutiert. (2/3 der Modulnote) zur IV Punktesystem: Gesamtpunkte 100 P Gesamt mögliche Punkte: 100 ab Punkten/ Note 95-100 1.0 90-94 1.3 85-89 1.7 80-84 2.0 75-79 2.3 70-74 2.7 65-69 3.0 60-64 3.3 55-59 3.7 50-54 4.0 (Pass) Below 50 5.0 (Fail)

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16.

Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung über QISPOS ist zwingend erforderlich. Master TUS als Ergänzungsmodul: Prüfungs-Nr. 14115 ODER Master TUS als Schwerpunktmodul: Prüfungsnummer-Nr. 13445 ODER 13465 Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist pflicht.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
ISIS

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Brock: Biology of Microorganisms
Limnologie aktuell Bd. 9, Nationalpark Unteres Odertal, Schweizerbarthsche Verlagshandlung

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Environmental Science and Technology (M. Sc.)12WiSe 2025/26WiSe 2025/26
Technischer Umweltschutz (M. Sc.)12SoSe 2025WiSe 2025/26
Master Technischer Umweltschutz, Master Urban Ecosystem Sciences Bestandteil der Ergänzungsmodulliste (TUS) Bestandteil des Schwerpunktbereichs „Aquatische Mikrobiologie“ (TUS) und „Angewandte Umweltmik- robiologie“ (TUS) Die Belegung dieses Moduls als Ergänzungsmodul und die gleichzeitige Wahl des folgenden Schwer- punktbereichs ist wegen Überschneidungen nicht zulässig: - Schwerpunktmodul „Aquatische Mikrobiologie“ - Schwerpunktmodul „Angewandte Umweltmikrobiologie“

Sonstiges

Keine Angabe