Zur Modulseite PDF generieren

#30202 / #2

WS 2014/15 - SS 2016

Englisch

Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy
Nachhaltigkeit in Politik und Unternehmen

6

Finkbeiner, Matthias

Benotet

Mündliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331500 FG Technologie und Nachhaltigkeit (SEE - Sustainable Engineering)

MSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 1

Kamaribidkorpeh, Parmida

info@see.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden: - besitzen Kenntnisse über die vielfältigen Ansätze zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Politik und Unternehmen mit dem Fokus auf ökologische Fragestellungen, aber unter Einbeziehung ökonomischer und sozialer Aspekte, - kennen das Vorgehen bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, - können einzelne Strategien einordnen und bewerten, - erkennen Defizite in der Umsetzung, aber auch in der Strategie selbst, - besitzen die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsstrategien prospektiv ableiten zu können. Die Veranstaltung vermittelt: 40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Nachhaltigkeit in Politik und UnternehmenIVWiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Nachhaltigkeit in Politik und Unternehmen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Erarbeitung von Präsentationen, Gruppen- bzw. Hausarbeiten1.030.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Teilnahmeschein«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Ashford, N.A. and Hall, R.P. (2011). The Importance of Regulation-Induced Innovation for Sustainable Development, Sustainability (3) 270–292.
Brand, K.-W. (2002). Politik der Nachhaltigkeit : Voraussetzungen, Probleme, Chancen – eine kritische Diskussion, Ed. Sigma, Berlin.
Daly, H. E. (1996). Beyond Growth: The Economics of Sustainable Development, Beacon Press, Boston.
Epstein, M. J. (2008). Making Sustainability Work, 1st ed., Greenleaf Publishing, Sheffield.
Grunwald, A. and J. Kopfmüller (2012). Nachhaltigkeit. 2nd edition. Frankfurt am Main, Campus-Verlag
Jordan, A. and Lenschow, A. (2008). Innovation in Environmental Policy? Integrating the Environment for Sustainability. A. Jordan & A. Lenschow, eds., Cheltenham: Edward Elgar Publishing Limited.
Jordan, A. and Lenschow, A. (2010). Environmental policy integration: a state of the art review, Environ. Policy Gov. (20) 147–158.
WBGU (2011). Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Berlin, Germany, 2011.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe