Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30175 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Nachhaltigkeitsmanagement - Methoden und Tools

6

Finkbeiner, Matthias

benotet

Mündliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331500 FG Technologie und Nachhaltigkeit (SEE - Sustainable Engineering)

MSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 1

Roche, Lindsey Margaret Marie Rowe

info@see.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden: -besitzen anwendungsbereite Kenntnisse über Methoden zur Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung, die es ihnen ermöglichen, für spezifische Handlungssituationen das geeignete Instrument auszuwählen, -besitzen ein Verständnis im Hinblick auf Verantwortlichkeiten, Handlungsmöglichkeiten und -felder einzelner Stakeholder, um damit mit den involvierten Akteuren angemessen kommunizieren und bei Entscheidungen Unterstützung geben zu können, -haben Kenntnisse über rechtliche Regelungen, die im Nachhaltigkeitsbereich relevant sind, können wissenschaftlich diskutieren, gemeinsame methodische Problemlösungsstrategien entwickeln und bei den ökologischen Fragestellungen, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen. Die Veranstaltung vermittelt: 40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte

-Stakeholder und Stakeholderprozesse -Normen und Richtlinien im Bereich Nachhaltiger Entwicklung und ihrer Kommunikation -in der Lehrveranstaltung behandelte Methoden und Tools: Footprints ( z.B.: Ecological Footprint), sustainable economics, resource efficiency, SLCA, CSR, Life Cycle Sustainability Assessment

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Management of Sustainable Development - Methods and Tools -IV0333 L 402SoSeEnglisch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Management of Sustainable Development - Methods and Tools - (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Erarbeitung von Präsentationen, Gruppen-, bzw. Hausarbeiten:1.030.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen integrierte Veranstaltungen mit Vorlesungs- und Seminarteilen zum Einsatz. In den Seminaren werden vertiefend Lösungen durch die Studierenden erarbeitet und die Ergebnisse in Einzelvorträgen und Gruppenarbeiten präsentiert. Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Mündlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt, ggf über die online-Prüfungsanmeldung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bell, S. and S. Morse (2010). Sustainability Indicators: Measuring the Immeasurable? London, Washington D.C., earthscan.
DIN-EN-ISO (2010). ISO 26000: Guidance on social responsibility.
Epstein, M. j. (2008). Making Sustainability Work. Sheffield, Greenleaf Publishing.
Henriques, A. (2010). Corporate Impact - Measuring and Managing your Social footprint. London, Washington D.C., earthscan.
Hunkeler, D., K. Lichtenvort, et al., Eds. (2008). Environmental Life Cycle Costing. Boca Raton, London, New york, CRC Press - Taylor & Francis Group, SETAC.
Kuhlen, B. (2005). Corporate Social Responsibility (CSR). Die ethische Verantwortung von Unternehmen für Ökologie, Ökonomie und Soziales. Entwicklung, Initiativen, Berichterstattung, Bewertung. Baden-Baden, Deutscher Wissenschafts-Verlag.
Pezzey, J. C. V. (2004). "Sustainability Policy and Environmental Policy." Scandinavian Journal of Economics 106(2): 339-359
UN-DESA (2007). Indicators of Sustainable Development: Guidelines and Methodologies. New York, United Nations.

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Masterstudiengang Technischer Umweltschutz, Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme, Doppelmasterstudiengang "Sustainable Manufacturing" Bestandteil der Wahlpflichtliste „Energie- und Umwelt“ (RES) Bestandteil der Ergänzungsmodulliste (TUS) Bestandteil des Schwerpunktbereichs „Management of Sustainable Development“ (TUS) Bestandteil des Wahlpflichtbereiches für Studierende des Studiengangs Nachhaltiges Management TUS: Die Belegung dieses Moduls als Ergänzungsmodul und die gleichzeitige Wahl des folgenden Moduls ist wegen Überschneidungen nicht zulässig: Schwerpunktmodul „Management of Sustainable Development“

Sonstiges

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist ein Schein, der durch regelmäßige Teilnahme und einer bestandenen Gruppen- bzw. Hausarbeit erworben wird. Bei großer Teilnehmer(innen)zahl wird Gruppenarbeit für die Erarbeitung von Präsentationen und Hausarbeiten vorgesehen.