Zur Modulseite PDF generieren

#30154 / #8

Seit WiSe 2022/23

Englisch

Modern Mass Spectrometry
Moderne Massenspektrometrie

6

Rappsilber, Juri

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311600 FG Bioanalytik

MSc Biotechnologie

Kontakt


TIB 4/4-3

Rullmann, Edward Vincent

juri.rappsilber@tu-berlin.de, e.rullmann@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach dem Abschluss des Moduls werden die Studierenden: • Kenntnisse über die modernsten Anwendungen von Massenspektrometrie haben • Die Fertigkeiten haben, wissenschaftliche Publikationen effektiv zu lesen und zu verstehen • Die Kompetenz haben, wissenschaftliche Publikationen kritisch bewerten zu können, indem sie z.b. essentielle Information von nicht essentieller unterscheiden können oder inhaltliche und methodische Schwachstellen identifizieren können • Die Kompetenz haben, hochgradige Fachinhalte zu verknüpfen, in gesellschaftlichen Kontext setzen und zur wissenschaftlichen Lösungssuche anzuwenden

Lehrinhalte

Der Kurs wird die folgenden Themen behandlen: • Protein Identification • Chromatography • Quantitative Proteomics • High Throughput Proteomics • Co-Expression Networks • Size Exclusion Mass Spectrometry • Cross Linking Mass Spectrometry • Affinity Purification Mass Spectrometry • Limited Proteolysis Mass Spectrometry • Thermal Proteome Profiling • Proximity Labelling • Machine Learning in Proteomics Der Kurs wird außerdem die folgenden wissenschaftlichen Skillsets fördern: • Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Literatur • Kritisches Beurteilen wissenschaftlicher Literatur • Soziale Kompetenz einschließlich Sensibilität für Aspekte der Vielfalt, Teamarbeit und Diskussionskultur

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Modern Mass Spectrometry for ProteinsVL 0335 L 681WiSeen2
Modern Mass Spectrometry for ProteinsSEMWiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Modern Mass Spectrometry for Proteins (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Modern Mass Spectrometry for Proteins (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsleistung15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltung besteht aus einem sich wöchentlich wiederholendem Ablauf, welcher jeweils eins der oben genannten Themen behandelt: 1) Im Vorraus wird die wissenschaftliche Publikation zur Verfügung gestellt, welche als Vorbereitung auf den Experten*innen Talk gelesen werden soll. 2) Anfang der Woche gibt ein*e Experte*in aus dem Gebiet (meist Autor*in des Papers) eine einführende Präsentation und Q&A Session zu der Thematik. 3) Studierende haben mehrere Tage Bearbeitungszeit zum Lesen und Verstehen des Papers und zur schriftlichen Beantwortung gestellter Fragen 4) Abschließend findet ein Seminar statt, in dem die Aufgaben, ungeklärte Fragen und weiterführende Inhalte, wie z.B. Lesestrategien besprochen werden. Der Kurs erfordert regelmäßiges Engagement und profitiert von reger Beteiligung in den Diskussionsrunden. Die Kurssprache ist Englisch.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse in der Bioanalytik. • Massenspektrometrie • Chromatohraphie • Peptide & Proteine / Lipide / Biomoleküle Besuch des Kurses "Advanced Bioanalytics" und "Structural Proteomics" wird empfohlen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausarbeiten72schriftlichKeine Angabe
Seminarbeteiligung25mündlichKeine Angabe
Feedback3schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 5: Fak III (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt92.0pt89.0pt86.0pt83.0pt80.0pt77.0pt74.0pt71.0pt68.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung über die ISIS-Kursseite und über QISPOS - bitte die Fristen beachten.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Biologische Chemie (M. Sc.)216WiSe 2022/23SoSe 2025
Biotechnologie (M. Sc.)124WiSe 2022/23SoSe 2025

Sonstiges

Das Modul kann sowohl in die Liste A als auch in die Liste B des Studiengangs Biotechnologie aufgenommen werden.