Zur Modulseite PDF generieren

#30149 / #4

SS 2017 - WS 2017/18

Deutsch

Advanced Bioanalytics

6

Rappsilber, Juri

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch, Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311600 FG Bioanalytik

MSc Biotechnologie

Kontakt


TIB 4/4-3

Forbrig, Christian

juri.rappsilber@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: - Kenntnisse über moderne Analysemethoden, die in den Lebenswissenschaften (life science) eingesetzt werden, besitzen - theoretisch geeignete Trennungs- und Analysemethoden von Biomolekülen auswählen können, um Verbindungen aus komplexen Matrices zu charakterisieren. Die Veranstaltung vermittelt: 25% Wissen & Verstehen 20% Analytik & Methodik 10% Entwicklung & Design 10% Recherche & Bewertung 20% Anwendung & Praxis 15% Sozialkompetenz

Lehrinhalte

Nachweis, Struktur- und Funktionsanalysen von Biomolekülen mittels moderner Verfahren wie Massenspektrometrie, Kristallographie, Elektronenmikroskopie, Next-Generation-Sequencing, NMR; Datenauswertung mit Analysesoftware.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Advanced BioanalyticsIV0335 L 685SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Advanced Bioanalytics (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
150.0h(~5 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung wird als Blockveranstaltung im Workshop-Format angeboten (vorlesungsfreie Zeit). Zusätzlich wird ein Seminar zur Datenauswertung angeboten. Mehr Details zum Modul und genaue Termine werden in der Einführungsveranstaltung zum Master Biotechnologie am 18.04.2017 bekannt gegeben.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse in Biochemie und Bioanalytik; Module Bioanalytik I und II.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Beteiligung/Mitarbeit30flexibel3 Wochen
Multiple-Choice-Test60schriftlich60 Minuten
Vortrag10flexibel10 Min.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Zusammensetzung: - Beteiligung / Mitarbeit (30%) - Vortrag (10%) - Testat (60%)

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldeformalitäten

Zur Teilnahme müssen die Studierenden sich fristgerecht in eine online Liste (ISIS) eintragen. Die Anmeldung zur Portfolioprüfung (Vorlesung, Seminar) erfolgt über die Online-Plattform QISPOS. Details und Hinweise zur Anmeldung in der Einführungsveranstaltung zum Master Biotechnologie am 18.04.2017.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlpflichtmodul für den Masterstudiengang Biotechnologie

Sonstiges

Keine Angabe