Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30109 / #5

Seit SoSe 2022

Deutsch

Grundlagen der Kreislaufwirtschaft

6

Rotter, Vera Susanne

benotet

Mündliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331700 FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie

BSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 2

Scholz, Johannes Roland

info@circulareconomy.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden: - kennen die grundlegenden technischen und organisatorischen Problemstellungen und Lösungsansätze in der Kreislaufwirtschaft am Beispiel ausgewählter Produkt- und Abfallströme, - besitzen die Fähigkeit nicht-technische Auswirkungen der Ingenieurtätigkeit systematisch zu reflektieren und in ihr Handeln verantwortungsbewusst einzubeziehen, - können Daten zur Kreislaufwirtschaft kritisch und fachlich bewerten sowie daraus Schlüsse ziehen, - können das erlernte Wissen auf andere umweltpolitische Fragestellungen anwenden, - besitzen das notwendige Systemverständnis um Zusammenhänge zwischen relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, Akteuren und Systemen im nationalen und europäischen Kontext herzuleiten, - besitzen die notwendigen Grundlagen und das Systemverständnis für die vertiefenden Module der Ergänzungs- und Schwerpunktfächer der Kreislaufwirtschaft. Die Veranstaltung vermittelt: 40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte

- Stellung der verschiedenen Abfallbehandlungsverfahren im Kontext europäischer und nationaler Umweltpolitik - Naturwissenschaftliche Grundlagen der Kreislaufwirtschaft - Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen - Abfallentstehungs und Abfallvermeidungsprozesse sowie Lösungsansätze für die Kreislaufwirtschaft in Industrie und Privathaushalten - Grundlagen des Rohstoff- und Ressourcenmanagements - Planungs- und Lenkungsinstrumente in der Kreislaufwirtschaft sowie Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft - Vorstellung von Verwertungsvefahren für ausgewählte Abfallströme unter besonderer Berücksichtigung der damit verbundenen Stoff- und Energieströme - Getrennte Sammlung von Abfällen sowie automatisierte Sortiersysteme - Bearbeitung konkreter kreislaufwirtschaftlicher Problemstellungen im Rahmen von Hausaufgaben sowie das Lösen von Rechenübungen im Rahmen der Modellierung von Recyclinganlagen und -systemen - Systeme der Erweiterten Herstellerverantwortung - Lenkungsinswirkung ökonomischer Instrumente in der Kreislaufwirtschaft

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Grundlagen der KreislaufwirtschaftIV0333 L 500SoSeDeutsch2
Tutorium der KreislaufwirtschaftTUTSoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundlagen der Kreislaufwirtschaft (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Leistungsnachweis GKW: Zehn lektionenbezogene Hausaufgaben als Grundlage für die Prüfungszulassung im Rahmen der Prüfungsvorbereitung10.01.5h15.0h
75.0h(~3 LP)

Tutorium der Kreislaufwirtschaft (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
45.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
Leistungsnachweis GKW: Zehn lektionenbezogene Hausaufgaben als Grundlage für die Prüfungszulassung im Rahmen der Prüfungsvorbereitung10.03.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungen werden in Form einer integrierten Veranstaltung und eines Tutoriums durchgeführt. Zunächst wird den Studenten die erforderliche Fachkenntnis vermittelt, um dann eigenständig Aufgaben zu lösen und Zusammenhänge zu erkennen und zu diskutieren. Schriftliches Studienmaterial, weiterführende Informationen, interaktive Lernformate sowie weitere Inhalte werden in dem Modul ISIS- Kurs zur Verfügung gestellt. Weiterhin werden Hinweise zu aktuellen abfallrelevanten Geschehnissen und Fachartikeln gegeben. Verschiedene digitale Tools werden als Präsentations- und Informationsmedium eingesetzt. Im Tutorium sowie in 10 Hausaufgaben werden diese verschiedenen Informationen anhand von praktischen Übungen, Planspielen und computergestützten Rechnungen auf konkrete kreislaufwirtschaftliche Problemstellungen übertragen und in von TutorInnen betreuter Kleingruppenarbeit bearbeitet. Als verpflichtende Prüfungsvorausetzung und Leistungsnachweis werden insgesamt 10 Hausaufgaben den Studierenden zur Bearbeitung in Hausaufgabengruppen bereitgestellt. Mit dem Erreichen von 60 von 100 Punkten wird ein Leistungsschein erworben, welcher als Prüfungszulassung für die Prüfung im Modul Grundlagen der Kreislaufwirtschaft gilt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Teilnahme an den Modulen Einführung in die Abfallwirtschaft (TUS I), alternativ: Teilnahme an dem Modul Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement (ARM)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Hausaufgaben Grundlagen der Kreislaufwirtschaft

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Für die Integrierte Lehrveranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Empfohlene Literatur wird den Studierenden im zugehöhrigen ISIS-Kurs zur Verfügung gestellt.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)12WiSe 2023/24SoSe 2024
Technischer Umweltschutz (B. Sc.)210SoSe 2022SoSe 2024
Technischer Umweltschutz (M. Sc.)15SoSe 2022SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)117SoSe 2022SoSe 2024

Sonstiges

Dieses Modul kann im Master nur belegt werden, falls es nicht bereits als Kernmodul im Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz absolviert wurde. Bestandteil der Ergänzungsmodulliste (Master TUS)