Zur Modulseite PDF generieren

#30104 / #2

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Verfahrenstechnik II (Mehrphasensysteme und apparative Umsetzungen)

8

Kraume, Matthias

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Prozess und Verfahrenstechnik

33351300 FG Verfahrenstechnik

MSc Energie- und Verfahrenstechnik

Kontakt


ACK 7

Herrndorf, Ursula

sekretariat.vt@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden: - kennen die verfahrenstechnische Grundlagen mehrphasiger Systeme sowie ihre exemplarischen technischen Umsetzun­gen in Maschinen und Apparaten, - besitzen Lösungskompetenz für komplexere und anspruchsvolle Aufgabenstellungen der industriellen Praxis diese Anlagen und Prozesse - besitzen die Kreativität, neue Prozesse und Methoden zu entwickeln. Die Veranstaltung vermittelt: 40 % Wissen & Verstehen, 20 % Analyse & Methodik, 20 % Entwicklung & Design, 20 % Anwendung & Praxis

Lehrinhalte

* Trocknung * Transportprozesse bei Flüssigkeitsfilmen * Transportprozesse in Boden- und Packungskolonnen * Pumpen * Wirbelschichten * Feststofftransport in Rohrleitungen * Gas/Flüssigkeits-Strömungen in Rohren * Mischen und Rühren * Blasensäulen * Durch Übungsaufgaben werden die im Vorlesungsteil theoretisch dargestellten Inhalte exemplarisch * be- und erarbeitet sowie vertieft.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Verfahrenstechnik IIIV0331 L 002SoSede4
Verfahrenstechnik IIUE0331 L 004SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Verfahrenstechnik II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.03.0h45.0h
105.0h(~4 LP)

Verfahrenstechnik II (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.075.0h75.0h
75.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 240.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 8 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

1)Integrierte Veranstaltung 1: Hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. In die Vorlesung integriert sind Rechenbeispiele und kurze Experimente zur Veranschaulichung der fachlichen Inhalte. 2) Übung: Die Teilnehmer/innen bearbeiten Übungsaufgaben, die sie zur Vorbereitung mindestens eine Woche vor der Veranstaltung erhalten. Die Aufgaben werden unter Anleitung selbstständig in Gruppen oder einzeln gelöst.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert: Modul „Betrieb verfahrenstechnischer Maschinen und Apparate“ innerhalb des EVT-Wahlpflichtlabors II.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Mündliche Prüfung VT I und VT II (nur für modularisierten Diplomstudiengang) / VT II Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt. Die Prüfungstermine und Fristen für die Abgabe der Prüfungsanmeldungen im FG Verfahrenstechnik sind zu beachten. Auf der Internetseite des Fachgebiets www.verfahrenstechnik.tu-berlin.de werden weitere aktuelle Hinweise ge­geben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
erhältlich in FH 6-1 Raum 615

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.verfahrenstechnik.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Kraume, Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik, Springer Verlag, Berlin, 2012

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Master Energie- und Verfahrenstechnik, Energie-und Verfahrenstechnik Diplom, , Techn. Chemie

Sonstiges

für modularisierte Diplomstudierende gilt: Zulassungsvoraussetzung ist ein Leistungsnachweis, der für das jeweilige Bestehen der VTI und VTII Übungsklausuren vergeben wird.