Zur Modulseite PDF generieren

#30097 / #1

SS 2014 - WS 2015/16

Deutsch

Praktikum Bioprozesstechnik

6

Neubauer, Peter

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311200 FG Bioverfahrenstechnik

MSc Biotechnologie

Kontakt


ACK 24

Wagner, Anke

peter.neubauer@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: -Bioprozesse entwickeln können, -verschiedene Prozessparameter charakterisieren können, -Kenntnisse in konditionellem Screening mittels Hochdurchsatzkulturen und einer angebundenen Analytik besitzen, -Kenntnisse in Fed-Batch, Chemiostatexperimenten aufweisen und anwenden können, -Verständnis des Entwicklungsablaufes biotechnologischer Prozesse vom faktoriellen Screening im Kleinmaßstab bis zum Fermenter und der Einfluss der Kulturbedingungen auf die Produktqualität vorweisen. Die Veranstaltung vermittelt: 25% Wissen & Verstehen, 15% Analytik & Methodik, 10% Entwicklung & Design, 10% Recherche & Bewertung, 20% Anwendung & Praxis, 20% Sozialkompetenz

Lehrinhalte

-Anwendung von reaktionstechnischen Methoden zur Versuchsplanung, Durchführung und Auswertung von Experimenten -Ermittlung von Modellparametern -Prozessmodellierung -Auswahl von scale-up Kriterien -Durchführung von Optimierungsstrategien im Kleinmaßstab, sowie von Fed-batch- und Chemostatprozessen -Produktbildung im Bioreaktor -Moderne analytische Methoden zur Charakterisierung der Physiologie von Zellen in Bioreaktoren

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
BioprozesstechnikPR0335 L 751WiSede, en4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bioprozesstechnik (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit5.012.0h60.0h
Protokollerstellung5.06.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung5.012.0h60.0h
150.0h(~5 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktikum in 3 bis 5-er Gruppen. 4-5 Experimente aus den verschiedenen Themenschwerpunkten. Eingangsseminare zu den verschiedenen Experimenten mit Leistungskontrolle. Nachbereitung der Experimente (Datenauswertung, Modellierung, grafische Darstellung). Erstellung eines ausführlichen Protokolls in den Gruppen. Abschlusskolloquium zur Präsentation der Ergebnisse. Schriftlicher Abschlusstest.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Protokoll3Keine AngabeKeine Angabe
Schriftlicher Test7Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Das Benotungsschema werden zu Beginn des Semesters vom Modulverantwortlichen bekannt gegeben.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Siehe entsprechende Hinweise auf der Homepage des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik (www.bioprocess.tu-berlin.de).

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Material wird über ISIS oder direkt über die Homepage des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik bereitgestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlpflichtmodul für den Masterstudiengang Biotechnologie

Sonstiges

Keine Angabe