Zur Modulseite PDF generieren

#30071 / #2

Seit WS 2017/18

Deutsch, Englisch

Applied Microbial Biotechnology
Angewandte Mikrobielle Biotechnologie

6

Meyer, Vera

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch, Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311400 FG Angewandte und Molekulare Mikrobiologie

MSc Biotechnologie

Kontakt


TIB 4/4-1

Jung, Sascha

vera.meyer@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: • lernen, die bisher erworbenen Kenntnisse aus der angewandten Mikrobiologie, der Molekulargenetik, Biochemie und Bioanalytik miteinander zu verknüpfen und in praxisnahe Anwendungen umzusetzen, • Stoffwechselfähigkeiten von mikrobiologische Zellfabriken aus dem Bereich der pharmazeutischen und industriellen Biotechnologie näher untersuchen und diese optimieren, • ausgewählte mikrobielle Produkte im Labormaßstab aufarbeiten und charakterisieren Die Veranstaltung vermittelt: 35 % Wissen & Verstehen; 35 % Anwendung & Praxis; 20 % Analytik & Methodik; 10 % Sozialkompetenz

Lehrinhalte

• Zitronensäureproduktion mittels Aspergillus niger: Einfluss der Medienbedingungen und Morphologie auf die Produktbildung • Antifungale Proteine aus Aspergillus spp.: Aufarbeitung (u.a. durch Einsatz chromatographischer Methoden) und funktionelle Charakterisierung • Actinomyceten als Produzenten von Enzymen und Antibiotika

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Applied Microbial BiotechnologyPR0335 L 059WiSede, en4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Applied Microbial Biotechnology (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktikum. Zusätzlich sind Protokolle der Versuche anzufertigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Bachelor Biotechnologie oder verwandte Fachrichtungen, gute Kenntnisse in Mikrobiologie, Biochemie und Bioanalytik.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Ergebnissicherung (Protokolle, Antestate/Testate)60schriftlichpraktikumsbegleitend
Rücksprache40mündlich15 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolioprüfung: Details siehe oben. Benotung gemäß Notenschlüssel Fak III (Schema 2).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt online. Details werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Praktikumsskript erhältlich im FG AMM (TIB 4/4-1), Gustav-Meyer-Allee 25

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Biologische Chemie (M. Sc.)324WS 2017/18SoSe 2025
Biotechnologie (M. Sc.)134WS 2017/18SoSe 2025
Wahlpflichtmodul für den Masterstudiengang Biotechnologie

Sonstiges

Keine Angabe