Lehrinhalte
Das Modul enthält die Vorlesungen Biovervahrenstechnik I (BVT I-VL, Wintersemester) und Bioreaktionstechnik (BRT-VL, Sommersemester) und das Bioverfahrenstechnik I Praktikum (BVT I-PR (Sommersemester). Die Vorlesungen werden durch Seminare begleitet.
BVT I-VL: Nährmedien, Bioreaktordesign und Instrumentation, metabolische Basis der Produktbildung, Kinetische Modelle, Massentransport in Bioreaktoren, biotechnologische Verfahren (Batch, Fed-batch, Kontinuierliche Kultur), Maßstabsvergrößerung, Sterilisation, Downstream processing.
BRT II-VL: Industrielle Produktion von Primärmetaboliten, Antibiotika, Enzymen, rekombinanten Proteinen; Zellkulturprozesse, Prozesse mit Pflanzenzellen, Fermentative Prozesse: Biogas, Alkohlische Getränke, Bioraffinerieprozesse, Milchprozesse, Abwasserprozesse, Umweltbiotechnologische Prozesse, Diagnostische Methoden in Verbindung mit Bioprozessen
BVT I-P: Zellwachstum im Bioreaktor, Bilanzierung, Modellierung einfacher Prozesse, Kla-Wert/Sauerstoffübergang, Verweilzeit