Lernergebnisse
Die Studierenden sollen:
- ein tief greifendes Verständnis über die Funktionsweise und die Analyse von Energiemärkten aufweisen,
- Kenntnisse über das nationale und internationale Aufkommen, den Transport und den Verbrauch aller wichtigen Energieträger (Kohle/Öl/Gas etc.) haben,
- volkswirtschaftliche Zusammenhänge auf Energiemärkten im Zwiespalt zwischen freiem Markt und staatlicher Regulierung beherrschen,
- Kenntnisse über externe Kosten und staatliche Lenkungsinstrumente (z.B. dem Emissionshandel) haben,
- Kenntnisse der Investitionsrechnung und Kostenkalkulation im Energiesektor erlangen.
Die Veranstaltung vermittelt:
40 % Wissen & Verstehen,
15 % Analyse & Methodik,
5 % Entwicklung & Design,
40 % Anwendung & Praxis