Zur Modulseite PDF generieren

#20848 / #1

SoSe 2023 - SoSe 2023

Deutsch

IT-Brückenkurs Physik

2

Hennig, Christian

Unbenotet

Keine Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Physikalische Institute

Keine Angabe

Physik

Kontakt


EW 3-1

Hennig, Christian

hennig@physik.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über grundlegende IT-Kenntnisse und Methoden, die sowohl im Studium als auch in der Forschung Anwendung finden und damit für die gesamte wissenschaftliche Laufbahn ab dem 1. Semester nützlich sind.

Lehrinhalte

1. Werkzeuge zur Dokumentation und Präsentation von Messdaten und Forschungsergebnissen (LaTeX für Versuchsprotokolle, Abschlussarbeiten und Präsentationen, Literaturverwaltung) 2. Erzeugung und Bearbeitung von Bitmap- und Vektorgrafiken mit OpenSource-Software 3. Darstellung und Verarbeitung wissenschaftlicher Daten (Gnuplot, Python, etc.)

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit5.06.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung10.03.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 60.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 2 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Vorlesung - Betreute Rechnerzeiten im PC-Pool Physik - Freiwillige Übungsaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Voraussetzungen sind nicht erforderlich, da sich die Lehrveranstaltung an Studierende im 1. Semester (Bachelor) richtet.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Keine Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Mündliche Rücksprache

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über ISIS (Selbsteinschreibung).

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe