Zur Modulseite PDF generieren

#20840 / #1

SoSe 2023 - SoSe 2024

Deutsch

Einführung in die Theorie offener Quantensysteme

3

Eckardt, André

Unbenotet

Keine Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Theoretische Physik

Keine Angabe

Physik

Kontakt


EW 7-1

Schnell, Alexander

schnell@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen wichtige theoretische Grundlagen und Konzepte der Beschreibung offener Quantensysteme. Dies beinhaltet insbesondere ein Verständnis über die mikroskopische Theorie der Dynamik eines kleinen Quantensystems im Kontakt mit einem großen Quantensystem. Die Studierenden haben Kenntnis über die mathematischen Konzepte und typische Modelle offener Quantensysteme. Sie haben einen Einblick in aktuelle Forschung, insbesondere bezüglich der Dynamik offener Vielteilchensysteme und die zugehörigen experimentelle Plattformen.

Lehrinhalte

Dichtematrix und Theorie der Messung; Vollständige Positivität, Choi Theorem, dynamische Halbgruppen, Lindblad-Gleichung; Quanten-Mastergleichungen, Born-, Markov- und Sekularnäherung, Quantenoptische Mastergleichung; Brownsche Quantenmolekularbewegung, gedämpfter harmonischer Oszillator, Spin-Boson Modell; Getrieben-Dissipative Systeme, Floquet-Born-Markov Theorie; Anwendung auf Vielteilchensysteme; experimentelle Plattformen; Alternative Mastergleichungen; Reaction-Coordinate Mapping, Nicht-Markovsche Dynamik;

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Einführung in die Theorie offener QuantensystemeVLSoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung in die Theorie offener Quantensysteme (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Theoretische Physik II (Quantenmechanik) / IV (Thermodynamik und Statistik)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Leistungsnachweis Einführung in die Theorie offener Quantensysteme«

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Keine Prüfung

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Abschlusspräsentation/Projekt/Übungsleistung als Leistungsnachweis zum Verständnis der Lehrinhalte

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Unregelmässig.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung für den Leistungsnachweis über das SAP System erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Wahlbereich Master oder Ende Bachelor Physik

Sonstiges

Keine Angabe