Lehrinhalte
Bearbeitung eines aktuellen Forschungsprojekts unter Einbeziehung biochemischer Arbeitsweisen und
Methoden sowie auf Basis von Erkenntnissen der Biochemie, der Strukturbiologie, des Wirkstoffdesigns und der Medizinalchemie. Mit Unterstützung
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters systematische Planung und Durchführung des wissenschaftlichen Projekts durch:
- Literatur- und Datenbankrecherche
- Bioinformatische Analysen, u.a. in-silico Vorhersagen zu Genclustern und deren Biosyntheseprodukten
- Planung und Durchführung der Experimente mit Schwerpunkt auf den Themenfeldern:
a) Mikrobiologie/Bioanalytik (Fermentation, Isolierung und Strukturaufklärung von Naturstoffen) und
b) Molekularbiologie/Proteinbiochemie/Strukturbiologie (Klonierung, Genexpression, Proteinreinigung- und charakterisierung),
inkl. Ergebnisprotokollierung in einem Forschungslabor
- Anwendung moderner Analysemethoden (LC/GC-MS, MALDI-ToF, 2D NMR, CD- und Fluoreszenzspektroskopie)
- Abschlusspräsentation des Projekts sowie der Ergebnisse in Form einer Kurzpräsentation im Rahmen des Gruppenseminars des
Arbeitskreises