Zur Modulseite PDF generieren

#20775 / #1

WiSe 2021/22 - SoSe 2022

Englisch

Green Chemistry

6

Schomäcker, Reinhard

Benotet

Mündliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


TC 8

Beuster, Frank

schomaecker@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Green ChemistryVL0235 L 948WiSeen2
Green ChemistrySEM0235 L 948WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Green Chemistry (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.03.0h45.0h
75.0h(~3 LP)

Green Chemistry (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.03.0h45.0h
75.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation exam1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Besuch des Seminars und Anfertigung der Seminararbeit«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Michael Funk, Caroline Ash, A cleaner, greener future for chemicals, Special Issue Science 2020, 367, 378-379, DOI: 10.1126/science.aba8242 mit aktueller Literatur.
Paul Anastas & John Warner, Green Chemistry: Theory and Practice, Oxford University Press, 2000. (ISBN-10:0198506988, ISBN-13:9780198506980)
Paul Anastas & Nicola Eghbali, Green Chemistry: Principles and Practice, Chem. Soc. Rev. 2010, 39, 301–312.
United Nations Environment Programme (UNEP), “Global chemicals outlook II: From legacies to innovative solutions” (UNEP, 2019)

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe