Lehrinhalte
Vorlesung Methoden der Angewandten Physik II - Optoelektronische Eigenschaften von Halbleiterbauelementen:
Grundlagen der Optik, Photodetektoren, Solarzellen, nanophotonische Bauelemente und Einzelphotonenquellen, Laser- und Leuchtdioden, Glasfasertechnologie, optische Datenübertragung, Messtechniken.
Praktikum Methoden der Angewandten Physik II als integrierte Veranstaltung:
Grundlegende und interdisziplinäre Methoden der Messtechnik und Halbleitertechnologie.
Die vierstündige Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Grundlagen der Halbleiterphysik und der Halbleitertechnologien. Sie diskutiert weiterhin die Physik und Funktionsweise von modernen Halbleiterbauelementen der Elektronik und Optoelektronik. Dabei wird von Detektoren, Solarzellen, Leuchtdioden, Quantenlichtquellen, Halbleiterlasern, optischer Datenübertragung bis zu Quantenkommunikation ein weiter Bereich abgedeckt. Komplementär hierzu wird in 12 Versuchen ein breiter Überblick über interdisziplinäre, grundlegende Messtechniken und Charakterisierungsmethoden aus verschiedenen Bereichen der angewandten Physik gegeben.