Lehrinhalte
Quantenmechanik II: Systeme identischer Teilchen und zweite Quantisierung, Näherungsmethoden
für Vielteilchensysteme, Streutheorie, relativistische Quantentheorie, Aspekte der Quantenfeldtheorie
Vertiefungsfach: Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung
Methoden der nichtlinearen Dynamik (Bifurkationstheorie, Amplitudengleichungen, singuläre Störungstheorie) und der Theorie nichtlinearer stochastischer Prozesse (stochastische Differentialgleichungen, Master- und Fokker-Planck-Gleichungen). Beispiele reichen von selbsterregten Schwingungen, Turing-Mustern und nichtlinearen Erregungswellen mit Anwendungen in der Morphogenese bzw. bei der elektrischen Erregungsleitung im Herzen, bis hin zur Strukturbildung im Zuge hydrodynamischer Instabilitäten, fluktuationsinduzierten raum-zeitlichen Mustern sowie Modellen der Zellbewegung.