Zur Modulseite PDF generieren

#20408 / #1

WS 2014/15 - SoSe 2021

Deutsch

Projektlabor

6

Möller, Thomas

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


EW 3-1

Möller, Thomas

thomas.moeller@physik.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In diesem Modul sollen im Praktikum die experimentellen Methoden der Experimentalphysik erlernt werden.

Lehrinhalte

Projektlabor I: Selbstständige Planung, Auswahl und Durchführung von Experimenten.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Projektlabor IPR259WiSe/SoSede4
Projektlabor IUE260WiSe/SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projektlabor I (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Projektlabor I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktikum in Kleingruppen: Die gewählten Experimente werden von den Studierenden selbstständig und unter Betreuung durch studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt und in begleitenden Übungen vorbereitet und ausgewertet.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Schulmathematik b) wünschenswert: physikalische Grundkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Mündliche Prüfung nach Absolvierung des Moduls beim Modulverantwortlichen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Mündliche Prüfungen werden nach vorheriger Terminabsprache mit der Prüferin oder dem Prüfer im Prüfungsamt angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Das Neue Physikalische Grundpraktikum, im Buchhandel erhältlich

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Demtröder, Experimentalphysik I-IV (Springer)
Halliday, Resnick, Walker, Physik (Wiley-VCH)
Meschede, Gehrtsen Physik (Springer)
Tipler, Physik (Elsevier)

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Grundlage für die weiteren Wahlmodule im Bereich der Physik.

Sonstiges

Das Praktikum wird in jedem Semester angeboten. Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.