Lehrinhalte
Entwicklung der Medizinalchemie, Leitstruktursuche, Prinzip der Kombinatorischen Chemie, Regeln des Strukturdesigns (Homologisierungskonzept, Isosteriekonzept, Ringtransformationen, Einfluß der Chiralität, Twin-Drugs, Surrogatstrukturen), SAR und Auswahlfilter (Lipinski-rules, rule-of-five, rule-of-four, ...), Drug Targets und Molekulare Mechanismen (Efficacy&Potency, Agonist, Antagonist, partieller Agonist, inverser Agonist, Modulator, etc.), Enzyme als Targets, Rezeptoren (Struktur, Funktion und Wirkweise), Biologics (Definition, Herstellung, Insulin, GLP-1 Agonisten, EPO, therapeutische Antikörper, antibosy-toxin-conjugates, Vorteile gegenüber small compounds), Biosimilars, Beiträge der Computational Chemistry zum Wirkstoff Design, Case Studies (Fallbeispiele aus der Wirkstoffforschung).