Zur Modulseite PDF generieren

#20367 / #1

SS 2014 - SS 2015

Deutsch

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

6

Fackeldey, Konstantin

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe-Service

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

mathe-service@math.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Vermittlung der Lehrinhalte zur Vorbereitung zur erfolgreichen Belegung des Anschlussmoduls “Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler (Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler – Pflichtkurs)“ im Sommersemester (SS): Verständnis und Beherrschung der Grundlagen der Infinitesimalrechnung und nichtlinearen Optimierung.

Lehrinhalte

Mathematisches Schließen, Folgen, Grenzwerte, Funktionen einer und mehrer Veränderlichen, Stetigkeit, Ableitungen, Extremwerte, Krümmungsverhalten, Newton-Verfahren, totales Differential, Taylor-Approximation, Lagrange-Methode

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Mathematik I für ÖkonomenVL3236 L 026WiSede2
Mathematik I für ÖkonomenTUTWiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Mathematik I für Ökonomen (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Mathematik I für Ökonomen (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Tutorium (Tut)

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Leistungsnachweis Mathematik I für Wirtschaftswissenschaften«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfung: Schriftliche Prüfung. Benotung: Gemäß der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor- und Masterstudiengängen (AllgPO) der TU Berlin. Voraussetzung für die Zulassung zur Teilnahme an der schriftlichen Prüfung ist der Erwerb eines Leistungsscheines durch die erfolgreiche Bearbeitung (50%) der regelmäßig im Rahmen der Lehrveranstaltung ausgegeben Hausaufgaben; weitere Informationen hierzu erhalten Sie zum Semesterstart in der Lehrveranstaltung. Wenn das Modul im „Freien Wahlbereich“ des Bachelor-Studienganges Economics (BE) belegt wird, ist gemäß Beschluss des Prüfungsausschusses die Prüfung im Prüfungsamt anzumelden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 0.

Anmeldeformalitäten

Voraussetzung für die Teilnahme und die Einordnung in eine der Tutoriengruppe ist eine Anmeldung am Semesterstart in der Lehrveranstaltung. Für die Anmeldung zur Prüfung siehe „8. Prüfung und Benotung des Moduls“.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literatur: u.a. Kallischnigg, Kockelkorn: „Mathematik für Volks- und Betriebswirte“, Arbeitsbuch für Studienanfänger, Oldenbourg Verlag

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse zum Besuch des Moduls „Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler“ (Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler – Pflichtkurs) für Studierende im Bachelor-Studiengang Economics (BE) im folgenden Sommersemester. Für Studierende im Bachelor-Studiengang Economics (BE), die nach der StuPO 2005 studieren, kann dieses Modul „Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler (Einführungskurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler)“ im freien Wahlbereich angerechnet werden.

Sonstiges

Informationen und Hausaufgaben verfügbar unter: http://www.isis.tu-berlin.de/