Zur Modulseite PDF generieren

#20357 / #1

SS 2014 - SoSe 2024

Deutsch

Konzepte in der Metallorganischen Chemie

3

Drieß, Matthias

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


C 2

Rahmel, Andrea

andrea.rahmel@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse von Syntheseprinzipien und -strategien für die Herstellung von Anorganischen funktionellen Gruppen sowie Wissen über Elektronenstruktur-Reaktivitätsbeziehungen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 15% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Konzepte der metallorganischen Chemie vermittelt durch Synthese und Design von Eigenschaftsprofilen für verschiedene Anwendungen: Katalyse und Einsatz zur Synthese von Funktionsmaterialien; Struktur-Reaktivitätsbeziehungen von ausgewählten metallorganischen Verbindungsklassen; einfache Bindungsmodelle und Elektronenstruktur; Methodenentwicklung in der molekularen Synthese.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Konzepte in der Metallorganischen ChemieVL0235 L 705SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Konzepte in der Metallorganischen Chemie (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung des Stoffes durch eine Vorlesung.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dringend empfohlen: Modul „Koordinations- und Materialchemie"

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung zum Ende des Sommersemesters.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über die zentrale Online-Prüfungsverwaltung QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Ch. Elschenbroich, Organometallchemie, Teubner, 5. Auflage

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlpflichtmodul für das Vertiefungsfach "Synthese und Katalyse" und "Materialwissenschaftliche Chemie" im Masterstudiengang Chemie

Sonstiges

Keine Angabe