Zur Modulseite PDF generieren

#20317 / #1

Seit WS 2014/15

Deutsch

Charakterisierung nanostrukturierter Systeme- Kolloide und Polymere

3

Gradzielski, Michael

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Chemie

Keine Angabe

Physikalische Chemie

Kontakt


TC 7

Gradzielski, Michael

Michael.Gradzielski@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden beherrschen die Konzepte zur umfassenden strukturellen Charakterisierung nanostrukturierter Materialien mit Hilfe komplementärer Methoden zur Strukturaufklärung, sowohl hinsichtlich der experimentellen Realisierung und der zugehörigen theoretischen Grundlagen. Sie verfügen über strukturelle Kenntnisse von Polymeren und Kolloiden, speziell in Bezug auf ihre nanometrische Strukturierung. Sie sind fähig, die physikalisch-chemische Strukturaufklärung mesoskopischer Systeme zur Beschreibung der strukturellen Eigenschaften zu verwenden mit der Zielsetzung, solche Methoden in der eigenen Forschungs- oder Anwendungstätigkeit umfassend einsetzen zu können. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 35% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 5%

Lehrinhalte

Kolloidale und polymere Systeme, Nanopartikel: Struktur und molekularer Aufbau, Molekulargewichtsbestimmung, GPC, Charakterisierung der mikroskopischen und makroskopischen Eigenschaften, Kalorimetrische Methoden, Optische Mikroskopie und Elektronenmikroskopie, Streumethoden (Licht-, Röntgen- und Neutronenstreuung), Rheologie, Fluoreszenzmethoden

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Charakterisierung nanostrukturierter Systeme - Kolloide und PolymereVL0235 L 085WiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Charakterisierung nanostrukturierter Systeme - Kolloide und Polymere (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung des Stoffes durch eine Vorlesung.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 min.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Benotung des Moduls erfolgt durch eine Mündliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Charakterisierung nanostrukturierter Systeme - Kolloide und Polymere zum Ende des Semesters.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über die zentrale Online-Prüfungsverwaltung QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Chemie (M. Sc.)142WS 2014/15SoSe 2025
Wahlpflichtmodul für die Vertiefungsfächer „Materialwissenschaftliche Chemie“ oder „Theorie“ im Master-Studiengang Chemie. Außerdem Wahlmodul im Master-Studiengang „Polymer Science“.

Sonstiges

Keine Angabe