Lehrinhalte
Biokatalyse, Biotransformation, Beispiele zur Herstellung von Natur- und Pharma-Wirkstoffen. Enzyme, Ganzzellsysteme. Verwendung von Hydrolasen, Oxido-Reduktasen, Transferasen, Isomerasen, Lyasen und Ligasen. Retrosynthetische Biokatalyse. Kinetik und Mechanismus biokatalytischer Reaktionen. E-Faktor. Enantio- und regioseletive Biotransformationen, Kinetische Racematspaltungen, Meso-Trick, Proteasen, Lipasen. Enantioselektive Verseifung und Veresterung, Schweineleber Esterase (PLE). Chirale Reduktionen von Ketonen und ß-Ketoestern, Verwendung von Bäckerhefe. Cofaktorre-generierung. Cytochrom P450, Oxidationen, Hydroxylierung von Alkanen, Alkenen und Aromaten. Baeyer-Villiger-Reaktion, chirale Sulfoxide. Herstellung chiraler Epoxide und Diole. Chirale Aminosäu-ren, Amid und Peptid-Synthesen. Transaminasen, chirale Amine, Reduktive Aminierung. Enzymkataly-sierte C-C Bindungen, Aldolasen, Ketolasen, Acyloin und Benzoin Kondensationen. Halogenierung, Cyanhydrine, Monoaminooxidasen, Glykolisierungen. Einfluss von Lösungsmitteln in biokatalytischen Reaktionen. Strategien zu Optimierung von Selektivität und Umsetzung biokatalytischer Reaktionen.