Zur Modulseite PDF generieren

#20225 / #1

SS 2014 - WS 2014/15

Deutsch, Englisch

Bachelorarbeit - NidI

12

Knipping, Lars

Benotet

Abschlussarbeit

Deutsch, Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

reinhard.nabben@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Mit der Abschlussarbeit (Bachelorarbeit) hat die Absolventin/ der Absolvent gezeigt dass sie/ er in der Lage ist innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. In der Arbeit sind im Studium erworbene Kompetenzen der Absolventin/ des Absolventen insbesondere Fach- und Methodenkompetenzen erkennbar angewendet worden.

Lehrinhalte

Die konkreten Inhalte der Bachelorarbeit hängen von der jeweiligen Aufgabenstellung durch die Gutachterin oder den Gutachter ab. Das Thema soll in einem sachlichen Zusammenhang zu einem der gewählten Studienschwerpunkte stehen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dieser Gruppe enthält keine Lehrveranstaltungen

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Anfertigung der Bachelorarbeit5.072.0h360.0h
360.0h(~12 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Abschlussarbeit des Bachelorstudiengangs Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft ist eine selbständig zu erstellende schriftliche Arbeit.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Das Berufspraktikum muss bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit in der Regel abgeschlossen sein: War der/die Studierende aus von ihm/ihr nicht zu vertretenden Gründen nicht in der Lage, das studienbegleitende Berufspraktikum bis zur Antragstellung auf Zulassung zur Bachelorarbeit abzuschließen, kann der Prüfungsausschuss im Einvernehmen mit dem/der Praktikumsbeauftragten auf den Nachweis des Praktikums zum Zeitpunkt der Anmeldung der Bachelorarbeit verzichten. Dieser ist dann spätestens bei der Meldung zur letzten Modulprüfung nachzureichen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Abschlussarbeit

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Bachelorarbeit ist über die zuständige Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung (Referat Prüfungen) beim Prüfungsausschuss zu beantragen. Die Bachelorarbeit muss spätestens fünf Monate nach der Anmeldung bei der zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung abgegeben werden.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Die Bachelorarbeit kann studienbegleitend durchgeführt werden, und wird in der Regel im 8. Fachsemester angefertigt. Der/die Betreuer/in muss Professor/in und an derAusbildung im Bachelorstudiengang „Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“ beteiligt sowie prüfungsberechtigt sein. Der/die Betreuer/in ist von dem/der Kandidat/in regelmäßig durch Rücksprachen und gegebenenfalls schriftliche Zwischenberichte über den Fortgang der Arbeit zu unterrichten.