Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#20129 / #1

Seit SS 2014

Deutsch

Grundlagen zu wissenschaftlichem Arbeiten, Schreiben & Präsentieren

3

Thomsen, Christian

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät II

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


E 1

Zorn, Erhard

erhard.zorn@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Techniken und Vorgehensweisen, um selbstständig eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen. Sie können die wesentlichen Arbeitsergebnisse aus der Arbeit extrahieren, dazu eine Präsentation z.B. mit den Werkzeugen Powerpoint oder LaTeX anfertigen und einen strukturierten, professionellen Vortrag halten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 50% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 20%

Lehrinhalte

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: • Sinn und Zweck des wissenschaftlichen Arbeitens • Themenfindung/-wahl • Literaturrecherche / Zitiertechnik • Gliederung der wissenschaftlichen Arbeit • Einbindung von Ergebnissen, Messdaten, Abbildungen und Tabellen • Gliedern und Erstellen einer Präsentation • Ausarbeiten und Halten eines professionellen Vortrags

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Grundlagen wissenschaftlichen ArbeitensVLWiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Anfertigung einer kurzen wissenschaftlichen Arbeit1.030.0h30.0h
Anfertigung einer Präsentation zur wissenschaftlichen Arbeit1.015.0h15.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung1.015.0h15.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Einführung in die Grundlagen unter Anleitung eines Assistenten. Ausarbeitung einer kurzen wissenschaftlichen Arbeit mit abschließendem Vortrag (möglichst in Verbindung mit einem Projektlabor).

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

obligatorisch: Orientierungsstudium MINTgrün, andere Studiengänge bei freien Kapazitäten wünschenswert: Parallele Teilnahme an einem Projektabor.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Abschlusspräsentation50Keine AngabeKeine Angabe
Kurze wissenschaftliche Arbeit50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 100.

Anmeldeformalitäten

Orientierungsstudium MINTgrün: Eintragung in Laufzettel MINTgrün

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Bei Bedarf wird in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl die Veranstaltung auch im Block angeboten.