Zur Modulseite PDF generieren

#20118 / #2

Seit SoSe 2023

Deutsch

Wahrscheinlichkeitstheorie II

10

Stannat, Wilhelm

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe

Kontakt


MA 7-2

Keine Angabe

stannat@math.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In der Veranstaltung sollen die Kenntnisse in der Wahrscheinlichkeitstheorie vertieft werden. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die erlernten Methoden auf Probleme aus der Praxis anzuwenden und an weiterfuhrenden Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Advanced knowledge of probability theory. Students can apply the methods on practical problems and will be prepared for further courses in probability theory.

Lehrinhalte

Bedingte Erwartungen, Martingale in diskreter Zeit, Brownsche Bewegung, sowie weitere Themen aus der Stochastik. Conditional expectation, martingales in discrete time, Brownian motion, further aspects of stochastics.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Wahrscheinlichkeitstheorie IIVL3236 L 240WiSede4
Wahrscheinlichkeitstheorie IIUE3236 L 240WiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Wahrscheinlichkeitstheorie II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.010.0h150.0h
210.0h(~7 LP)

Wahrscheinlichkeitstheorie II (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Übungen Lectures, exercises

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dringend empfohlen: Wahrscheinlichkeitstheorie I wünschenswert: Maßtheorie, Funktionalanalysis Prerequisities: Basic knowledge of probability theory, measure theory and functional analysis.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Standard

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literature will be announced in the lectures.
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Mathematik (B. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Mathematik (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)311SoSe 2023SoSe 2025
Scientific Computing (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)15SoSe 2023SoSe 2025
Technomathematik (B. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Technomathematik (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (B. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe