Zur Modulseite PDF generieren

#20078 / #5

Seit WiSe 2023/24

Deutsch

Funktionalanalysis III

10

Steidl, Gabriele

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe

Kontakt


MA 5-3

Keine Angabe

kreusler@math.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In der Veranstaltung werden sowohl die zentralen Resultate und Beweistechniken als auch ein Verständnis für praktische Anwendungen insbesondere der Angewandten Harmonischen Analysis, aber auch verwandter Gebiete wie z.B. Compressed Sensing und Frame-Theorie, vermittelt. Fachkompetenz: 55% Methodenkompetenz: 30% Systemkompetenz: 10% Sozialkompetenz: 5%

Lehrinhalte

Ausgewählte Themen aus den folgenden Gebieten: - Angewandte Harmonische Analysis, z.B. Wavelet-Theorie und Shearlet-Theorie, - Compressed Sensing, - Frame-Theorie, - Inverse Probleme, - Mathematische Signal- und Bildverarbeitung.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Funktionalanalysis IIIVL3236 L 208WiSe/SoSede4
Funktionalanalysis IIIUEWiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Funktionalanalysis III (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.010.0h150.0h
210.0h(~7 LP)

Funktionalanalysis III (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Übungen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Funktionalanalysis I, II

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Standard

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Further literature will be announced in the lectures.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Mathematik (B. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2025
Mathematik (M. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2025
Technomathematik (B. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2025
Technomathematik (M. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (B. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe