Zur Modulseite PDF generieren

#20062 / #2

Seit SoSe 2023

Deutsch

Differentialgleichungen III

10

Emmrich, Etienne

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe

Kontakt


MA 5-3

Keine Angabe

emmrich@math.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden haben die Fähigkeit, ausgewählte Differentialgleichungsprobleme von hohem Schwierigkeitsgrad mit analytischen Methoden zu untersuchen, qualitative Aussagen zu treffen und diese interpretieren zu können. Sie bauen ihre Fähigkeit zur Analyse und Bearbeitung komplexer Problemstellungen weiter aus.

Lehrinhalte

Fortgeschrittene analytische Methoden zur Behandlung ausgewählter Differentialgleichungsprobleme, Themen aus der aktuellen Forschung.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Differentialgleichungen IIIVL3236 L 248SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Differentialgleichungen III (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.012.0h180.0h
240.0h(~8 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Übungen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Differentialgleichungen I, IIA und IIB

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Standard.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Mathematik (B. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Mathematik (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Scientific Computing (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Technomathematik (B. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Technomathematik (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (B. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)15SoSe 2023SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe