Zur Modulseite PDF generieren

#10875 / #2

Seit WiSe 2023/24

Deutsch

Vertiefung Methoden Kultur und Technik - Kunstwissenschaft II (BA-KulT-FW 34b1) (Vertiefung Methoden Kultur und Technik – Kunstwissenschaft II)

3

Lauenburger, Adina

Benotet

Hausarbeit

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät I

Keine Angabe

Keine Angabe

Prüfungsausschuss Fakultät I

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Modulskönnen die Studierenden im Bachelor Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft - exemplarisch Methoden, Gegenstandsbereiche und Problemstellungen einordnen - Methoden und Problemstellungen analysieren und diskutieren

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltungen vermitteln einen exemplarischen Überblick über Methoden, Gegenstandsbereiche und Problemstellungen im Bachelor Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft.

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es wird eine Lehrveranstaltung gewählt aus dem Bereich des BachelorsKultur und Technik mit dem Kernfach - Kunstwissenschaft. Wahlregel für die Modulleistung: Belegen Sie eine Vorlesung, ein Seminar oder eine Übung. Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: ---

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Hausarbeit

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

3-5 Seiten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zumWahlbereicherfolgt einmalig per Vordruck im Prüfungsamtbeim zuständigen Prüfungsteam.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe