Abschluss des Moduls
Prüfungsform
Portfolioprüfung
Art der Portfolioprüfung
100 Punkte pro Element
Notenschlüssel
Ab durchschnittlich 50 Portfoliopunkten bestanden.
Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)
Das Modul wird mit einer unbenoteten Portfolioprüfung abgeschlossen, die aus zwei Blöcken besteht: a) Gruppenarbeit (1. und 2. Semester), b) Individuelle Leistung (2. Semester).
ad a) Gruppenarbeit: gemeinsame Entwicklung eines detaillierten (thematischen und organisatorischen), schriftlich (4-5 Seiten) vorzulegenden Konzepts für eine Vortrags- oder Gesprächsveranstaltung mit einem externen Gast oder mehreren Gästen (1. Semester); Durchführung dieser Veranstaltung (2. Semester)
ad b) Individuelle Leistung: eine 6-8-seitige schriftliche Ausarbeitung, die den Erkenntnisgewinn und den eigenen Lernertrag in der Vorbereitung und Durchführung der Vortrags- oder Gesprächsveranstaltung auch unter Berücksichtigung der Veranstaltungen der anderen Gruppen kritisch beschreibt.
Das Gewichtungsverhältnis beider Teilleistungen zueinander ist 1(a) : 1(b). Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.
Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.
Das Modul wird nicht benotet, sondern mit „bestanden“ bzw. „nicht bestanden“ bewertet. Damit das Modul bestanden ist, muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.