Lernergebnisse
Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf dem Referenzniveau B2 des GER. (s. Übersicht 1).
Der Kurs richtet sich insbesondere an PhD-Studenten und Studierende, die sprachliche Fertigkeiten für die Arbeit im Bereich Universität und Forschung aufbauen möchten. Sie erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten und hochschulspezifischen Lernkontext. Im Kurs werden sie so befähigt, am Arbeitsplatz, im Praktikum oder während eines Projekt- oder Forschungsaufenthalts im zielsprachigen Ausland zu kommunizieren.
Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.
Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer, auch abstrakter Texte aus verschiedenen Themenbereichen zu verstehen und sich spontan und fließend in der Lernsprache zu verständigen.