Lernergebnisse
Nach dem erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung
- sind die Studierenden in der Lage, 3D-Drucker und Fertigungsmaschinen zu bedienen und essentielle Werkzeuge zu benutzen.
- Sie haben die Organisation und Ausrichtung der Lehrveranstaltung mitgetragen, die studentische Werkstattinfrastruktur mit weiterentwickelt und sind in der Lage einschlägige Software-Tools und kollaborative Software unter anderem zum wissenschaftlichen Arb
eiten zu verwenden.
- Die Studierenden sind in der Lage neue, bzw. bereits bestehende Projekte kritisch zu hinterfragen, zu planen, weiterzuentwickeln und abzuschließen, um so einen Mehrwert für die Technische Universität und die gesamte Maker-Comunity zu generieren. Sie haben auf ihre Projekte anwendbare Methoden, Materialien, Techniken und Fertigkeiten erlernt.
- Die Studierenden haben ihre Fertigkeiten der Dokumentation von Fortschritten und Ergebnissen geschult. Es beherrschen die adäquate Anwendung spezieller Dokumentationstechniken, wie Wikis, Blogs oder Datenblätter, welche die Szene vorzugsweise verwendet.
- Die Studierenden haben grundlegende Einblicke in die „Do It YourSelf“-Szene, und die fertigungstechnischen Möglichkeiten der Technischen Universität Berlin gewonnen.
- Neben fachlichen und organisatorischen Fähigkeiten haben die Studierenden in diesem tu project in
hohem Maße ihre Sozialkompetenz erweitert.