Lernergebnisse
Die Studierenden
• besitzen berufsfeldorientierte interkulturelle Handlungskompetenz,
• erkennen die soziokulturelle Bedingtheit eigenen und fremden Verhaltens,
• können eigene kulturbedingte Stärken und Schwächen erkennen,
• sind befähigt zur Synergie (z.B. durch Aushandeln von Kommunikationsregeln für interkulturelle Arbeitssituationen).
Die Studierenden sind in der Lage,
• selbstreflexiv die eigene Kulturgebundenheit zu hinterfragen,
• in interkulturellen Teams berufsfeldbezogen wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten,
• berufsfeldbezogene Kommunikationsprozesse zu gestalten,
• auf Fremde und Fremdheit offen und empathisch zuzugehen,
• selbstreflexiv die Wirkung der eigenen Kulturstandards in der interkulturellen Kommunikation und Kooperation einzuschätzen.