Zur Modulseite PDF generieren

#10594 / #4

Seit SoSe 2025

Deutsch, Englisch

Vertiefung Audiokommunikation

6

Weinzierl, Stefan

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch, Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Sprache und Kommunikation

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

Keine Angabe

Kontakt


EN 8

Keine Angabe

stefan.weinzierl@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - ihre Kenntnisse im Bereich der Audiokommunikation in jeweils individuell gewählten Schwerpunktbereichen selbstständig zu vertiefen; - ihr selbstgewähltes Qualifikationsprofil eigenständig auszubauen und ihre wissenschaftliche Reflexionsfähigkeit weiter zu entwickeln

Lehrinhalte

Das Modul vermittelt inhaltliche und methodische Kompetenzen zur Bearbeitung von Fragestellungen im Zusammenhang mit der Erzeugung, Übertragung und Rezeption von Audioinhalten.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
AudiokommunikationVLWiSe/SoSede, en2
AudiokommunikationSEMWiSe/SoSede, en2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Audiokommunikation (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Audiokommunikation (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Seminar, Übung Beschreibung siehe AllgStuPO § 47

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Obligatorisch: Die für dieses Modul gewählten Lehrveranstaltungen müssen andere als die bereits im Pflicht- und Wahlpflichtbereich belegten sein.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Referat, Protokoll oder Hausarbeit (1)1flexibel15 Min, 5 Seiten
Referat, Protokoll oder Hausarbeit (2)1flexibel15 Min, 5 Seiten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
angeben: http://www.ak.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Audiokommunikation und -technologie (M. Sc.)12SoSe 2025SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe