Lernergebnisse
Das Modul dient dem Erwerb methodischer und experimenteller Kenntnisse sowie praktischer Fertigkeiten zur empirischen Erforschung gesprochener Sprache.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind Studierende in der Lage,
- grundlegende Methoden der (akustischen Sprach-) Signalanalyse sowie grundlegende (quantitative) empirische Methoden einzuordnen und zu beschreiben,
- diese Methoden anzuwenden, um Sprachsignale, ihre Produktion und Rezeption oder darüber hinausgehende fachliche Zusammenhänge zu analysieren bzw. in eigenen empirischen Untersuchungen zu überprüfen,
- fachliches Wissen selbstständig zu erarbeiten,
- in Kleingruppen fachwissenschaftliche Fragen zu stellen und an deren Beantwortung zu arbeiten,
- eigene analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zu verbreitern und zu vertiefen,
- fachwissenschaftliche Positionen eigenständig zu erarbeiten,
- erworbenes Wissen in Gruppenarbeit zu strukturieren und schriftlich wiederzugeben.