Zur Modulseite PDF generieren

#10549 / #2

WS 2014/15 - WS 2019/20

Deutsch

Berufsfelderkundendes Praktikum

18

Herrmann, Hans-Christian

Unbenotet

Hausarbeit

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte

31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

Keine Angabe

Kontakt


H 61

Keine Angabe

katharina.busch@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach dem Abschluss des Moduls - haben die Studierenden durch eigene Praxis einen exemplarischen Einblick in mögliche berufliche Tätigkeitsfelder gewonnen. - können die Studierenden ihre im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im berufsorientierenden Umfeld anwenden. - sind die Studierenden in der Lage aus eigenen berufsorientierenden Erfahrungen gewonnene Erkenntnisse und Fragestellungen in ihr weiteres Studium einzubringen. - verfügen die Studierenden über Grundlagen für eine spätere reflektierte Berufswahlentscheidung.

Lehrinhalte

Selbstgewählte/s Vollzeitpraktika/-praktikum im Umfang von insgesamt 12 Wochen in kulturellen und wissenschaftsbezogenen Einrichtungen außerhalb der Universität nach Wahl der / des Studierenden. Dabei werden die Studierenden entsprechend den Bedürfnissen dieser Einrichtungen eingesetzt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
12 Wochen Vollzeitpraktikum (18 LP)PRWiSe/SoSede0

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

12 Wochen Vollzeitpraktikum (18 LP) (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Modulprüfung1.060.0h60.0h
Präsenzzeit12.040.0h480.0h
540.0h(~18 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 540.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 18 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktikum / Praktika Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Hausarbeit

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

15 Seiten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlmodul im MA Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik Für Studierende, die sich im Wahlbereich im Rahmen eines fachbezogenen Praktikums / fachbezogener Praktika beruflich orientieren möchten, stellt dieses Modul eine Alternative zu Modulbereich MA-GKWT 9/2 dar.

Sonstiges

Unbenotete Hausarbeit: Anzufertigen ist ein 15-seitiger Praktikumsbericht. Die Prüfung wird mit „bestanden“ bzw. „nicht bestanden" bewertet. Das Modul wird nicht benotet. Das Praktikum /die Praktika findet/finden in der vorlesungsfreien Zeit statt.