Lehrinhalte
SE Methoden der pädagogisch-psychologischen Diagnostik (LbS):
- Grundbegriffe, Strategien und Methoden pädagogisch-psychologischer Diagnostik
- Dimensionen und Qualität diagnostischer Kompetenz von Lehrpersonen
- Diagnose und Förderung individueller Lernprozesse
- Formen, Bezugssysteme, Kriterien und Herausforderungen schulischer Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
- Pädagogisch-psychologische Diagnostik von kognitiven, emotionalen und sozialen Lernvoraussetzungen
- Selbst- und Fremdevaluation von Unterrichtsqualität
- Pädagogisch-psychologische Diagnostik von Lern- und Verhaltensstörungen (inkl. Peer-Viktimisierung durch Diskriminierung wie Antisemitismus, Rassismus und Homophobie), Sonder- und Hochbegabungen
- Rückmeldung und Beratung zu diagnostischen Ergebnissen für Lernende sowie Erziehungsberechtigte
SE Inklusives Lernen und Grundlagen der Förderplanung (LbS):
- Grundlagen der Förderplanung und Förderpläne im Übergang Schule-Beruf
- Modelle der Differenzierung
- Teamteaching und Kooperation in der beruflichen Bildung