Lehrinhalte
SE Grundlagen der Lern- und Motivationspsychologie:
- Lern- entwicklungs- und motivationspsychologische Theorien, Definitionen, Grundbegriffe und Grundprinzipien
- Motivationale Grundlagen der Lern-, Leistungs- und Kompetenzentwicklung in der beruflichen Schulen, Motivationsformen und Zielorientierungen
- Theorien der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation
- Individuelle Unterschiede im Lernen in beruflichen Schulen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Voraussetzungen in der digitalen Mediennutzung
- Unterstützung der Selbstregulation in der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung unter Berücksichtung der Effekte von digitalem Medieneinsatz im Unterricht
- Soziale, kognitive,emotionale und medial-technologische Bedingungen berufsschulischen Lernens unter Berücksichtigung unterschiedlicher digitaler Mediennutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Soziale Gruppenprozesse in beruflichen Schulen (insbes. Bullying & Gruppenbezogene Menschenfeind-lichkeit), Förderung eines lernförderlichen Klimas (Interventions- und Präventionsmöglichkeiten).
SE Inklusive Lehr-/Lernarrangements:
- Dimensionen von Diversität und Heterogenität
- Sozialer und kultureller Wandel und ihre Bedeutung für Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Berufsschule und Unterricht
- Empirische Befunde zum Zusammenhang von sozialer und kultureller Herkunft und Berufswahl bzw. Ausbildungsplatzfindung
- Prinzipien und Methoden der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Lernorte der Berufsbildung unter inklusiver Perspektive