Lernergebnisse
Das Modul vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse von Nationalismus, nationalen und anderen Minderheiten sowie über ethnische Konflikte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
- können die Studierenden einschlägige Konzepte (Ethnizität, Akkulturation, Segregation) der Minderheitenforschung beschreiben und in der wissenschaftlichen Arbeit anwenden.
- sind die Studierenden in der Lage, die historischen Entwicklungslinien und die unterschiedlichen Ausformungen von Nationalismus sowie dessen Gegenbewegungen darzustellen.
- verfügen die Studierenden über die Fähigkeit, aktuelle Phänomene in den Beziehungen zwischen Mehrheiten und Minderheiten in den gesellschaftlichen und politischen Kontext einzuordnen sowie deren historische Bezüge herstellen.
- sind die Studierenden fähig, ihr erworbenes Wissen sicher mündlich zu präsentieren sowie eigene Thesen zu entwickeln, zu verteidigen und schriftlich zu formulieren.