Lernergebnisse
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
- haben die Studierenden ihre Kenntnisse über Telekommunikationsmedien erweitert, durch die entfernungsbedingte Beschränkungen der Erreichbarkeit von Adressaten aufgehoben werden, und identifizieren gesellschaftsstrukturelle Auswirkungen, die sich aus der Entwicklung und Verbreitung oder Verzögerung solcher Medien ergeben.
- können die Studierenden politische und ökonomische Bedingungen und Auswirkungen der Mediennutzung angeben und an Beispielen erläutern.
- sind die Studierenden in der Lage, regionale Strukturvergleiche durchzuführen, kulturelle Differenzen zu beschreiben und Konzepte zur Lösung damit verbundener Probleme zu entwerfen.
- sind die Studierenden in der Lage, eigene Forschungs- und Deutungsansätze zu entwickeln sowie deren Ergebnisse in mündlicher (z. B. Gruppendiskussion, Referat) und schriftlicher Form (Ausarbeitung) zu präsentieren.