Lernergebnisse
Das Modul vermittelt den Studierenden produktive und rezeptive Kompetenzen und erweitert ihr
Sprachregister um fertigkeitsorientierte Sprachkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 des GER (s.
Übersicht auf der Homepage der ZEMS).
Die Studierenden erwerben sprachliche Fertigkeiten in einem handlungsorientierten und
hochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium, ein Praktikum, einen
Projekt- oder Forschungsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land erfolgreich zu absolvieren.
Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu
gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.
Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich klar, strukturiert und ausführlich zu
komplexen Sachverhalten zu äußern.