Lernergebnisse
Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden auf dem Referenzniveau C1.2 des GER (s. Übersicht 1), wobei insbesondere Techniken des akademischen Schreibens und Präsentierens vermittelt werden.
Die Qualifikationsziele des Moduls sind sowohl auf outgoing und incoming students als auch auf Studierende zugeschnitten, die während ihres Studiums in Deutschland an englischsprachigen Lehrveranstaltungen teilnehmen.
Die Studierenden erwerben akademische Sprache und Fähigkeitenin einem handlungsorientierten und hochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein englischsprachiges Studium, ein Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum oder einen Forschungsaufenthalt erfolgreich zu absolvieren Die Studierenden werden in ihren Sprachkenntnissen auf das Berufsleben im Zielland oder den intensiven, fachlichen Austausch in der Lernsprache vorbereitet..
Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.
Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer fachspezifischer Texte und Diskussionen zu verstehen und sich in akademischen kommunikativen Kontexten flexibel und effektiv zu verständigen.