Zur Modulseite PDF generieren

#10115 / #2

Seit WS 2016/17

Deutsch

Dünger und Düngung

6

Dienel, Hans-Liudger

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA)

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


MAR 1-1

Keine Angabe

hans-liudger.dienel@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben detaillierte Kenntisse übererwünschte Wirkungen und unerwünscht Nebenwirkungen der Düngung und sind in der Lage Düngungspläne für landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe aufzustellen.

Lehrinhalte

- Wirkungen von Stalldüngern und Sekundärrohstoffdüngern auf Boden und Pflanze‚ - Wirkung von Gründüngern einschließlich biologische N2- Fixierung durch Leguminosen‚ - Kriterien zur Auswahl von Mineraldüngern‚ Methoden zur Optimierung der Düngung‚ Gesetzliche Grundlagen der Düngung Hinweis vom Servicezentrum Lehrkräftebildung: Sollte dieses Modul in einem Semester nicht angeboten werden, so können Sie äquivalent das Modul "Pflanzenernährung und Düngung" an der HU wählen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dünger und DüngungSEMSoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Dünger und Düngung (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung; Übungen; Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Empfohlen wird der Abschluss der Module Pflanzenernährung und Düngung, Bodenkunde, Acker- und Pflanzenbau

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Dünger und Düngung ( A. Finck, VCH- Verlag, 1992)

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung (Lehramt) (B. Sc.)119WS 2016/17WiSe 2025/26
Vertiefungsfach für Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften

Sonstiges

Das Modul wird an der Humboldt Universität angeboten.