Lehrinhalte
Der Einsatz des Computers zur Planung von Arbeitsabläufen einerseits und zur Steuerung und Regelung von Geräten, Maschinen und Installationen andererseits ist nicht nur auf rein technische Anwendungen beschränkt, sondern er hat Einzug in das tägliche Leben gehalten. Das Entwickeln einfacher Programme für fest definierte Aufgabenstellungen, die Anwendung einfacher CAD-Programmen für Planungen und zur Ansteuerung von Maschinen und Modellen und die Umsetzung in konkreten Arbeitsaufgaben stellen den Schwerpunkt dieses Moduls dar, das mit einem Projekt abgeschlossen wird. Neben theoretischem Grundlagenwissen werden die technisch-praktischen Grundlagen im Umgang mit Programmen, Modellen und Maschinen erworben. Dabei werden insbesondere die aus den Modulen AL-P1 und AL-P4 erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen vertieft, so dass die Technikbewertung unter ethischen Fragestellungen hier ihren sinnvollen Ort findet.