Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10013 / #2

Seit WS 2014/15

Deutsch

BA AL-P1: Technisch-praktische Grundlagen der Arbeitslehre

12

Eisen, Günter

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA)

31361400 FG Arbeitslehre/Technik und Partizipation (ArTe)

Keine Angabe

Kontakt


MAR 1-1

Eisen, Günter

guenter.eisen@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben folgende Kompetenzen: - Überblick über die Arbeitslehre und deren zentrale Methode des Projekts - Kenntnis der Arbeitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen in allen vorhandenen Werkstätten, einschließlich der Lehrküche, des Lebensmittellabors und der Textilwerkstatt - Fähigkeit zur Planung und Fertigung von Produkten unter Verwendung von Holz, Metallen, Kunststoffen, Textilien, Lebensmitteln u.a. - Kenntnis und Fertigkeit beim funktionsgerechten Umgang mit Maschinen, Werkzeugen, Geräten und Materialien bzw. Stoffen Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (vgl. Studienordnung §5 Abs. 1): Fachkompetenz X Methodenkompetenz X Sozialkompetenz X

Lehrinhalte

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltungen stehen der projektorientierte und funktionale Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien bzw. Stoffen, die grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen. Erkenntnisse der Arbeitswissenschaft und Bestimmungen des Arbeitsschutzes sowie der Arbeitssicherheit finden Anwendung (z. Bsp. in Lehrprojekten). Die projektorientierte Planung und Fertigung von spezifischen Produkten unter Berücksichtigung einer Vielfalt von Ausgangsmaterialien ist strukturell und inhaltlich Vorbereitung auf die Anforderungen zur Konzeption von Arbeitslehre-Unterricht.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Einführung in das projektorientierte Arbeiten in arbeitslehre-spezifischen Werkstätten: a) Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien unter dem Aspekt Arbeitsschutz und ArbeitssicherheitUE3136 L 208WiSe/SoSeDeutsch4
Einführung in das projektorientierte Arbeiten in arbeitslehre-spezifischen Werkstätten: b) Technisch-praktische Grundlagen im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und MaterialienUE3136L208WiSe/SoSeDeutsch6
Projektarbeit in WerkstättenUE3136 L 260WiSe/SoSeDeutsch10
SemesterabschlussveranstaltungUE3136 L 007WiSe/SoSeDeutsch0

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung in das projektorientierte Arbeiten in arbeitslehre-spezifischen Werkstätten: a) Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien unter dem Aspekt Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
60.0h(~2 LP)

Einführung in das projektorientierte Arbeiten in arbeitslehre-spezifischen Werkstätten: b) Technisch-praktische Grundlagen im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
90.0h(~3 LP)

Projektarbeit in Werkstätten (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.010.0h150.0h
150.0h(~5 LP)

Semesterabschlussveranstaltung (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit1.02.0h2.0h
2.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsaufwand1.058.0h58.0h
58.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Übungen und Proseminare

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) Obligatorisch: Vor dem Besuch der UE, PS "Projektarbeit in Werkstätten" muss der Sicherheitsschein in den UE/PS "Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien unter dem Aspekt Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz" erworben sein. b) wünschenswert: ---

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Ist in der Prüfungsordnung gereglt. Prüfungsform ist eine Portfolioprüfung, die sich aus mehreren studienbegleitenden Prüfungselementen unterschiedlicher Form zusammensetzt. Im Gesamtumfang des Moduls sind 2 LP für den Prüfungsaufwand enthalten. In der Veranstaltung "Einführung un das projektorientierte Arbeiten in arbeitslehre-spezifischen Werkstätten" wird eine Leistung in Form eines Portfolios erbracht. Diese Leistung geht mit 20% in die Gesamtnote des Moduls ein. In der Veranstaltung "Projektarbeit in Werkstätten" wird ein Projektgegenstand erstellt, die Dokumentation der Herstellung und des gesamten Projektverlaufs gehen mit 80% in die Gesamtnote des Moduls ein.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
3 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeformalitäten sind in der Prüfungsordnung geregelt

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Aufgrund der Sicherheitsanforderungen können max. 12 Teilnehmer(innen) pro Kurs zugelassen werden. Um dennoch eine gute Studierbarkeit zu ermöglichen, ist das Institut bemüht, entsprechend der Bedarfslage mehrere Kurse parallel anzubieten.