Lernergebnisse
- Verständnis von Merger & Acquisition als tragfähiges Element einer Innovationsstrategie
- Möglichkeit der Anwendung konzeptioneller Modelle im Bereich M&A auf spezifische Anwendungsfälle
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Definition der Durchführung von M&A-Transaktionen
- Fähigkeit, Herausforderungen verschiedener M&A-Strategien zu erkennen
- Verständnis der komplexen Managementprozesse von der Vor- bis zur Nachphase der Fusion
- Fähigkeit zur Durchführung eines professionellen M&A-Investment Pitches
- Fähigkeit theoretische Konzepte mit praktischen Beispielen der Innovation M&A zu verknüpfen
Lehrinhalte
- Einordnen von Mergers & Acquisitions als mögliches Instrument einer Innovationsstrategie
- Erarbeiten von Anwendungsfällen, Zielsetzungen; Möglichkeiten einer Erfolgsmessung
- Erarbeiten von Erfolgsfaktoren vs. Herausforderungen/Fallstricken bei der Integration
- Ganzheitliche Beurteilung von Innovation M&A Vorhaben (finanziell, technologisch, strategisch, organisatorisch, kulturell)
- Anwenden des Erlernten auf konkrete Fallstudien; eigene Entwicklung eines Innovation M&A Investment Pitches
- Erstellen einer schriftlichen Argumentation zur Praxis-Relevanz konzeptioneller Arbeiten
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Auf Basis von Fallstudien, Theorieeinheiten, Übungen und Gruppenarbeiten wird die wesentliche Herausforderung des Einsatzes von M&A als Innovationsstrategie diskutiert und erlernt. Vorträge, Übungen, Diskussionen, eigenständige Ausarbeitungen, Präsentationen, formelle Peer Reviews und Feedback charakterisieren diese Veranstaltung.