Zur Modulseite PDF generieren

#70355 / #1

WS 2018/19 - SoSe 2021

English

Applied Methods in Health Care Services Research

12

Busse, Reinhard

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37331600 FG Management im Gesundheitswesen

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 80

Vogt, Verena

verena.vogt@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Participants will develop a research question and study design in the field of health care services research. Data to answer the research question will be collected and analysed by the participants. The participants will present the research project's results in a publishable seminar paper. This project work enables participants to design and answer a relevant research question in the field of health care services research.

Lehrinhalte

The teaching content will focus on concepts and methods in health care services research. Participants can choose to get more in-depth knowlede in the fields routine data in the health care system or quantitative methods in health planning and health care research.

Modulbestandteile

Compulsory area

Aus den folgenden Veranstaltungen müssen 3 Leistungspunkte abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Quantitative Methods in Health Planning and Health Care ResearchSEMWiSeen2
Routinedaten im Gesundheitswesen - Analysemöglichkeiten und InterpretationIV73 550 L 9451WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Quantitative Methods in Health Planning and Health Care Research (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.02.0h30.0h
Class preparation and follow-up15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Routinedaten im Gesundheitswesen - Analysemöglichkeiten und Interpretation (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.02.0h30.0h
Class preparation and follow-up15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Reviewing the literature and developing the research design1.080.0h80.0h
Preparing and conducting the research design1.080.0h80.0h
Writing of the seminar paper (scientific article)1.0100.0h100.0h
260.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 350.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Student Research Project

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Basic knowledge in statistics or empirical research methods is required.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English, German

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Presentation15mündlichKeine Angabe
Seminar paper85schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

The portfolio examination consists of an oral presentation of the planned research project (max 15 points) and a written publishable summary (seminar paper) of the research project (max 85 points).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Via mail to verena.vogt@tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe