Zur Modulseite PDF generieren

#70301 / #2

WS 2019/20 - WiSe 2022/23

Deutsch, Englisch

Marketing Simulation Game
Marketing Planspiel

6

Talke, Katrin

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Betriebswirtschaftslehre

37321400 FG Marketing

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 95

Frermann, Mona

mona.frermann@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Theoretisches Marketingwissen ist die Grundlage informierter Managemententscheidungen. Darüber hinaus ist es aber auch lehrreich, solche Entscheidungen wirklich zu treffen und die Konsequenzen dieser Entscheidungen zu analysieren. Dafür eignet sich das Simulationsspiel Markstrat, in dem Studierende ihr Marketingwissen in einem simulierten, aber realistischen Umfeld anwenden können. Zu Beginn lernen die Studierenden die Marketinggrundlagen, die zum Spielen von Markstrat nötig sind, anschließend treten sie in Teams über mehrere Runden hinweg gegeneinander in der Simulation an. Hier bekommen sie durch ihr Abschneiden in jeder Runde direktes Feedback auf ihre Entscheidungen und lernen so die Zusammenhänge und Konsequenzen von Entscheidungen aus Sicht eines Marketingmanagers kennen.

Lehrinhalte

Im Kursverlauf arbeiten die Studierenden zunächst an unterschiedlichen Themen des Markteingmanagements und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse im Plenum. Anschließend werden die Studierenden in Gruppen aufgeteilt und spielen das computer-gestützte Simulationsspiel „Markstrat“. In diesem Spiel agieren sie als Marketing-ManagerInnen, die mit diversen operativen und strategischen Marketingentscheidungen konfrontiert werden. Die Entscheidungen eines Teams haben direkte Auswirkungen auf den Markt, weshalb die Reaktionen des Wettbewerbs im Verlauf des Spiels sehr wichtig sind. Aktionen und Reaktionen von Wettberwerbern, neue Produkteinführungen sowie Vertriebs- und Distributionsstrategien bestimmen wie die jeweiligen Teams ihr eigenes Produktportfolio managen. Dabei treffen die Studenten auch Entscheidungen bzgl. R&D Investitionen, Positionierung, Preis und Vertrieb.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Marketing Simulation GamePJ72 140 L 9418SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Marketing Simulation Game (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

siehe Lehrinhalte

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wir empfehlen, mindestens zwei der folgenden Kurse im Voraus zu besuchen: "Marketing und Produktionsmanagement", "Datenanalyse & Marktbeobachtung" oder/und "Konsumentenverhalten und Entscheidungsfindung".

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Abschlusspräsentation30mündlich15 Minuten/ 15 Folien
Ergebnis in Markstrat20schriftlich60 Minuten
Examen30schriftlich60 Minuten
Kick-off Präsentation20mündlich15 Minuten/ 10 Folien

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeinformationen finden Sie unter marketing.tu-berlin.de.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis-tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
StratX (Hrsg.): MarkStrat Participant Handbook

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Anforderungen: Aktive, ernsthafte und respektvolle Teilnahme an Klassen- und Kleingruppendiskussionen; gründliches Lesen der Kursmaterialien; pünktliche, sorgfältige Erledigung aller Aufgaben.