Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein praxisorientiertes Forschungsprojekt. Der Ablauf dieser Veranstaltung ist durch drei Präsenztermine (Kick-off Meeting, Zwischen- und Endvortrag) charakterisiert. Eine im Vorfeld abgestimmte Auswahl zu bearbeitender Problem- bzw. Fragestellungen wird von unserem Praxispartner im Kick-off Meeting präsentiert. Die Studenten-Teams (i.d.R. 2er-Teams) erarbeiten dann mit Unterstützung ihrer Mentoren Lösungsansätze, die im Rahmen von einem Zwischen- und einem Endvortrag vorgestellt werden. Über den gesamten Projektverlauf werden die Teams von Mentoren aus dem praktischen und dem wissenschaftlichen Umfeld umfassend betreut. Die studentischen Lösungsansätze werden nicht nur präsentiert, sondern münden auch in einem wissenschaftlichen Projektbericht.